top of page
jute

Ich verwende ausschließlich recycelte Jutesäcke als Struktur für meine Bilder. Diese nachhaltige Wahl verleiht meinen Kunstwerken nicht nur eine einzigartige Textur, sondern trägt auch zur Umweltfreundlichkeit bei. Durch die Verwendung von Jute aus regionalen Haushaltsauflösungen unterstütze ich die Kreislaufwirtschaft und schaffe gleichzeitig beeindruckende visuelle Effekte in meinen Arbeiten.

mischtechnik

für die Gestaltung meiner Bilder verwende ich hochwertige Acrylstifte, die präzise Linien und lebendige Farben ermöglichen. Sie sind ideal für feine Details und Akzente. Zusätzlich arbeite ich mit Kreide, um weiche Übergänge und Schattierungen zu erzeugen, was meinen Arbeiten besondere Tiefe verleiht. Pitt Acrylfarben, bekannt für ihre hohe Pigmentierung und Lichtbeständigkeit, sorgen für kräftige Farbtöne. Durch die Kombination dieser Techniken schaffe ich Kunstwerke, die ästhetisch ansprechend sind und zum Nachdenken anregen.

schwammtechnik

in meinen Bildern verwende ich Schwämme, um einzigartige Texturen und sanfte Farbübergänge zu schaffen. Die poröse Struktur ermöglicht eine gleichmäßige Farbverteilung und interessante Muster, besonders in Hintergründen. Mit Schwämmen kann ich verschiedene Farbschichten auftragen, ohne die darunter liegenden Schichten zu verdecken, was meinen Kunstwerken zusätzliche Tiefe verleiht. So erhält jedes Bild eine unverwechselbare Atmosphäre

spachteltechnik

die Spachteltechnik ermöglicht es mir, mit Acrylfarbe lebendige Strukturen in meinen Gemälden zu schaffen. Durch das Auftragen dicker Farbschichten entstehen beeindruckende Texturen, die das Licht auf vielfältige Weise einfangen und reflektieren. Diese Technik verleiht den Werken eine taktile Qualität und ermöglicht die Gestaltung unterschiedlicher Oberflächen, von glatt bis rau. Sie bietet mir die Freiheit, komplexe und vielschichtige Strukturen zu entwickeln.

bottom of page